Alle Seiten
Vorherige Seite ("Eine Zukunft, für die es sich zu lernen lohnt - Umweltbildung an Schulen stärken!") | Nächste Seite (Industriepolitik)
- Die deutsch-israelischen Beziehungen stärken
- Die neue Oberstufe
- Die soziale Dimension der EU stärken
- Digital-LA-Beschlüsse vom 10. Januar 2021
- Digital-LA-Beschlüsse vom 26. Juli 2020
- Digitale Arbeit und Kreativberufe zukunftsfähig gestalten
- Digitale Arbeit und digitale Kreativberufe zukunftsfähig gestalten
- Digitale Teilhabe für alle erhöhen - freies WLAN fördern
- Digitale Verwaltung in Deutschland
- Digitaler Landesparteitag 14. November 2020
- Digitalisierung der Arbeitswelt braucht Rahmenbedingungen
- Direktwahl der OrtsvorsteherInnen in Baden Württemberg
- Direktwahl der Ortsvorsteher in Baden Württemberg
- Direktwahl von Landräten
- Direktwahl von SPD-Spitzenämtern
- Diskriminierungsverbot ins Grundgesetz
- Doppeljahrgang 2012
- Doppelpass trifft nicht jedeN - doppelte Staatsbürgerschaft für alle!
- Drogensucht nicht bestrafen, sondern behandeln
- Drogensucht nicht bestraffen, sondern behandeln
- Drug-Checking legalisieren
- Du kommst hier nicht rein! – Diskriminierung an der Discotüre verhindern
- Duales Studium verbessern - rechtliche Regelungen schaffen
- Duales Studium verbessern – rechtliche Regelungen schaffen
- Dublin-Fälle auf Entlastungskontingente anrechnen
- Durch Aufklärung zu selbstbestimmtem Konsumverhalten
- Durchgestrichenes Hakenkreuz ist kein verfassungswidriges Symbol
- Durchsetzung Mietpreisbremse
- EQF gestalten – Duales Ausbildungssystem erhalten!
- EU-Recht umsetzen – Menschenhandel bekämpfen
- EU-Resolution gegen Homophobie
- EU- Fang- und Importverbot für Haie und Haiprodukte
- EU Transparenz-Register weiterentwickeln
- Echte Mitbestimmung auch an Schulen
- Eckpunkte für einen zukunftsfähigen Öffentlichen Nahverkehr
- Eckpunkte moderner Industriepolitik – Baden-Württemberg zum Musterland für Innovation und Fortschritt machen
- Eckpunkte zum Regierungsprogramm der SPD-Baden-Württemberg
- Eckpunkte zur Verbesserung der Bedingungen für Flüchtlinge
- Ehrenamtliche verdienen Anerkennung – Stärkung der Ehrenamtlichen Arbeit
- Eigenverantwortung fördern – ‚Freie Arbeit’ in der Schule!
- Ein Landesweites Semesterticket für alle!
- Ein moderner Arbeitsmarkt: familienfreundlich und vielfältig
- Ein moderner Arbeitsmarkt: familienfreundlich und vielfältig (Singen)
- Ein moderner Unfallversicherungsschutz im Home-Office und Remote Working
- Ein vereinigtes und soziales Europa
- Einbürgerungserleichterung für die erste "Gastarbeiter"-Generation (Landesvorstand)
- Eindeutige Lebensmittelkennzeichnung
- Eine Chance für die Yezidinnen
- Eine Kirche für und mit den Armen – Echte Trennung von Staat und Kirche
- Eine Museumskarte für ganz Deutschland
- Eine Welle für „Die Welle“
- Eine klare Beitrittsperspektive für die Türkei
- Eine neue Innenpolitik
- Einführung einer EU-weiten Kennzeichnungspflicht von tierischen Produkten, bei denen die Tiere mit gentechnisch veränderter Nahrung gefüttert wurden
- Einführung einer staatlichen Investivrente
- Einführung eines EU-weit geltenden Labels
- Einführung eines EU-weiten Pfandsystems für Plastiktüten
- Einführung eines EU-weiten öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Einführung eines Freibetrags, der die Finanzierung familiärer Lebensprojekte im BAföG berücksichtigt
- Einführung eines Inflationsausgleichs der Progressionsstufen im Einkommenssteuersystem
- Einführung eines Medizinischen Dienstes der Sozialversicherung (MDSV)
- Einführung eines gesetzlichen europäischen Feiertages
- Einführung eines rechtsstaatlichen Insolvenzverfahrens bei Zahlungsunfähigkeit von Staaten
- Einführung eines vegetarischen Wochentags in den Kantinen aller öffentlichen Einrichtungen
- Einführung eines wertevermittelnden Pflichtfaches in allen wirtschafts-, ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Studiengängen
- Einführung von Auszubildendenwerken
- Einführung von Türkisch als dritte Fremdsprache
- Eingliederung der Berufsunfähigkeitsversicherung in die staatliche Sozialversicherung
- Einheitliche Sperrklausel bei Europawahlen
- Einkommen und Nebeneinkünfte als MdB, MdEP und MdL transparent offenlegen
- Einkünfte deutscher StaatsbürgerInnen nur auf "deutsche Konten"
- Einrichtung einer Schuldnerinnenberatungsstelle für Jugendliche und Frauen (ASF)
- Einrichtung einer europäischen Zentrale für (politische) Bildung
- Einrichtung eines Arbeitskreis der Atheist*innen, Agnostiker*innen und Humanist*innen in der SPD
- Einrichtung eines Landespräventionsrates in Baden-Württemberg
- Einrichtung weiterer medizinischer Fakultäten - Änderung der Auswahlkriterien bei der Zulassung zum Medizinstudium-Verbesserung der Studien- und Arbeitsbedingungen von Medizinern
- Einsatzverbot von Glyphosat
- Einsetzung eines Normenkontrollrates für das Land Baden-Württemberg
- Einstieg muss sich wieder lohnen - Situation junger BerufseinsteigerInnen
- Eintrittspreise für kulturelle Einrichtungen
- Eltern statt Staat
- Elterngeld
- Elterngeld für Verttrauenspersonen
- Emanzipation der Deutschen Sicherheitspolitik – Reform der Bundeswehr
- Endlich Antworten finden: Bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Endlich eine faire Notenbewertung im Sportunterricht
- Endlich geschlechtergerechte Strukturen schaffen: notwendige Maßnahmen in der Arbeits- und Sozialpolitik
- Energetische Transparenz von Bauprodukten
- Energiewende im Land voranbringen
- Energiewende jetzt!
- Englisch an Berufsschulen
- Entfernungspauschale
- Entfristungen für persönlich gewählte Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertreter
- Entkriminalisierung von Cannabis
- Entlassung von ZDF-Chefredakteur Brender
- Entschließung zur Erbschaftsteuer
- Entschlossen gegen die Krise und für ein soziales und politisch geeintes Europa
- Entsendung von Wahlbeobachtern
- Entwicklungspolitik (OV Bruchsal)
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
- Entwicklungszusammenarbeit begreifbar machen
- Ergänzung Themenblock Rechtsextremismus
- Ergänzung des Telekommunikationsgesetzes (KV Karlsruhe-Südweststadt)
- Ergänzung im Grundgesetz
- Erhalt Pädagogischer Hochschulen (KV Ravensburg)
- Erhalt der Qualitätssicherungsmittel und Beteiligung studentischer VertreterInnen bei Mittelvergaben
- Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Menschen mit Behinderung
- Erhöhung der Bußen für Verkehrssünder
- Erhöhung der maximalen Geschwindigkeit für Pedelecs
- Erhöhung des Personals der Polizei und der Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg
- Eritrea - Kartoum Abkommen
- Ermordung Z. Djindjics
- Ermäßigter Mehrwertsteuersatz auch für E-Books
- Ermöglichung der doppelten Parteimitgliedschaft in sozialdemokratischen Parteien
- Erneuerbare Energien wirklich zukunftsfähig machen
- Erneute Überprüfung der festgelegten THC-Grenzwerts im Straßenverkehr
- Ersetzung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
- Erste Hilfe
- Erweiterung des VerbraucherInnen-Informationsgesetz
- Es ist an der Zeit. Positionierung nach dem Superwahljahr 2009
- Europa- unsere Zukunft
- Europa ohne Grenzen
- Europaparlament
- Europas Werte verteidigen - Unsere Antwort auf die humanitäre Katastrophe in Griechenland
- Europäische Bankenregulatorik bedacht und zielführend fortführen
- Europäische Identität
- Europäische Partei für Europawahlen
- Europäische Partei für Europawahlen; zur Weiterleitung an: LDK Jusos Baden Württemberg, Jusos Baden- Württemberg, SPD Bundesparteitag
- Europäische Unternehmensbesteuerung
- Europäisches Bewusstsein vermitteln
- Europäisches Potenzial ausschöpfen – Das Verhältnis zwischen NATO und EU neugestalten
- Export von Kleinwaffen
- Fahrfähigkeitsprüfung ab 65
- Fahrkarten 2.0
- Faire Arbeit in Europa – Entsandte Arbeitnehmer*innen schützen - Sozialdumping stoppen
- Fairer Agrarhandel mit Entwicklungsländern
- Faires Wahlrecht
- Familienförderung (OV Nagold)
- Feminismus JETZT!
- Fessenheim
- Fessenheim geht uns alle an
- Festhalten am Staatsexamen
- Festhalten an Parteibeschlüssen der SPD BW
- Festhalten an der Implementierung der Basel III-Standards
- Festhalten an der Implementierung der Basel III-Standards (Basel IV)
- Finanzielle Beteiligung der Landesregierung für PiA Erzieherausbildung
- Finanzielle Beteiligung der Landesregierung für PiA Erzieherinnenausbildung
- Finanzielle Beteiligung der Landesregierung für PiA Erzieherinnenausbildung / Beschluss Bruchsal
- Finanzielle Beteiligung des Landesregierung für PiA Erzieherausbildung
- Finanzierung der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen
- Finanzierung von Frauenhäusern
- Finanzierungsfond zur Schulsanierung/Schulinstandhaltung einrichten
- Finanzierungsfond zur Schulsanierung/ Schulinstandhaltung aufstocken
- Finanzmärkte – aber sozialdemokratisch
- Finanzplatz Frankfurt stärken!
- Flexibles Reisen für Menschen mit Behinderungen
- Flucht, Asyl, Integration. Unser Aufschlag für mehr Solidarität.
- Flächendeckende medizinische Versorgung sicherstellen
- Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg humaner gestalten
- Forderungskatalog der ASF Baden-Württemberg
- Forschung für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland – Kann es eine Zukunft für die grüne Gentechnik geben?
- Fortführung der Aufklärung und Aufarbeitung der NSU-Verbindungen und rechtsextremen Hintergründe in und nach Baden-Württemberg
- Fortschritt durch Vielfalt!
- Forum Netzpolitik
- Fracking
- Frauen aufs Podium
- Freie Entscheidung für Master-Studium
- Freie Software für eine freie Gesellschaft
- Freie Wahl des Pflegeheims
- Freie kommunale Berichterstattung garantieren
- Freier und fairer Wettbewerb ist Sozialpolitik!
- Freies W-LAN ermöglichen - Störerhaftung abschaffen
- Freies W-LAN ermöglichen - Störerhaftung abschaffen (Reutlingen)
- Freies W-LAN fördern und bereitstellen
- Freihandel nicht auf Kosten unserer Zukunft!
- Freihandelsabkommen: TTIP und CETA
- Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in der Entwicklungszusammenarbeit
- Freistellung von ehrenamtlichen Rettungskräften
- Freiwillige Rückkehr stärken
- Freiwillige in Freiwilligendiensten stärken!
- Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr und soziale Praktika (Juso-Landesausschuss)
- Fremdevaluationen an Schulen abschaffen
- Friede den Hütten, Steuern den Palästen! – Für eine solidarische Steuerpolitik, die Arme entlastet, Kriminelle bestraft und Reiche zur Erfüllung ihrer Pflichten anhält
- Frieden für Syrien. Verantwortung wahrnehmen
- Frieden für den Jemen
- Frieden ist möglich- für ein Ende der Spirale der Gewalt
- Friedenswahlen bei Sozialwahlen erhalten
- Frühkindliche Bildung und deren Rahmenbedingungen
- Frühkindliche Bildung und deren Rahmenbedingungen (Juso-Landesverband)
- Fußballweltmeister 2006: Deutschland
- Föderalismusreform
- Förderung der landesweiten Wahlbeteiligung
- Förderung der politischen Bildung
- Förderung des Mensa-Essens an Ganztagesschulen
- Förderung verpackungsfreier Supermärkte
- Für Artenschutz und regionale Landwirtschaft
- Für Menschenrecht und Demokratie in der Türkei
- Für Pressefreiheit und gegen politische Einflussnahme im öffentlich-rechtli-chen Rundfunk
- Für Solidarität sorgen: Beiträge der DoktorandInnen mit Stipendium in der gesetzlichen Krankenversicherung anpassen
- Für die Besserstellung der Rechte von PraktikantInnen – Gegen die Ausbeutung von PraktikantInnen
- Für die Zukunft arbeiten
- Für ein Europa der Menschen
- Für ein besseres öffentlich-rechtliches Angebot für Jugendliche
- Für ein echtes Recht auf Schwangerschaftsabbruch
- Für ein neues Denken in der Politik: „Generation Mainstreaming“
- Für ein wissenschaftliches Gesundheitssystem
- Für eine 30h-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich
- Für eine Ausweitung der landesfinanzierten Sprachförderung an Kindergärten und Grundschulen
- Für eine Konkretisierung und Verschärfung des § 11b Tierschutzgesetz
- Für eine Willkommenskultur in der Mitte unserer Gesellschaft
- Für eine bedarfsgerechte Krankenhausfinanzierung ohne Fallpauschale
- Für eine bessere LehrerInnenversorgung und bessere Ausstattung der Schulen in Baden-Württemberg
- Für eine effektive und dauerhafte Extremismusprävention
- Für eine ethisch anspruchsvolle Fortentwicklung der Genforschung
- Für eine europäische Verfassung (Landesvorstand)
- Für eine friedlichere und gerechtere Welt
- Für eine gerechte, demokratische, soziale und transparente Hochschullandschaft
- Für eine gerechte Steuerpolitik (Antragsbereich SF / Antrag 1)
- Für eine humane Asylverfahrenspraxis
- Für eine humane und weltoffene Asylpolitik
- Für eine neue Integrations- und Einwanderungspolitik
- Für eine neue europäische Fiskalpolitik
- Für eine sinnvolle und gerechte Bankenunion
- Für eine solidarisch-sozialdemokratische Gesundheitspolitik (ASG Baden-Württemberg)
- Für eine stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung!
- Für eine öko-soziale Marktwirtschaft
- Für einen flüssigen Verkehrsfluss auf deutschen Straßen
- Für einen konsequenten Klimaschutz und eine effiziente Energiewende
- Für einen leichteren Zugang von Sportler-/innen zu zivilen Gerichten
- Für einen solidarischen Wandel in der Pflege
- Für gelebte Solidarität in Pflege- und Kranken- und Arbeitslosenversicherung!
- Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen
- Für mehr Verkehrssicherheit: Tempolimit auf Autobahnen
- Für professionlelle Polizeiarbeit
- Für starke Tarifverträge- Tarifeinheit stärken
- Für starke Tarifverträge: Tarifeinheit
- GATS
- GEZ-Gebühr
- Geben und nehmen - für das Schweizer Fernsehen in der Grenzregion
- Gedenkort Hotel Silber
- Geflüchtete kulturell integrieren und Traumata behandeln
- Gegen Arbeitsplatzabbau durch Praktikantenausbeutung!
- Gegen Betreuungsgeld
- Gegen Landschaftsverbrauch und Zersiedelung (KV Tübingen)
- Gegen das Insektensterben – Artenschwund vor unserer Haustür
- Gegen das Kliniksterben - Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten
- Gegen den Abzug deutscher Truppen aus Afghanistan
- Gegen den gläsernen Bürger
- Gegen die Sonderopfer der Beamtenschaft
- Gegen die Tabuisierung männlicher* Gewaltopfer – Mehr Unterstützung für männliche* Opfer von Gewalttaten
- Gegen die verpflichtende Einführung von automatischen Uploadfiltern
- Gegen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts
- Gegen eine komplette Privatisierung der Deutschen Bahn
- Gegen massenhafte Überwachung
- Gegen unsinnige Büchergelderhöhungen und für sozial effektivere Vergabekriterien bei Stipendien
- Gehaltsgerechtigkeit schaffen- Manager*innengehälter an den Durschnitt koppeln
- Gehälter der Landtagsabgeordneten
- Geld statt Aliens - Aufwertung der dualen Berufsausbildung
- Gemeindefinanzen
- Gemeinsam gegen Diskriminierung – Etablierung eines antidiskriminierenden Bildungskonzepts
- Gemeinsam stark für unsere Kommunen!
- Gemeinschaftskunde-Unterricht an Schulen
- Gemeinschaftsschulen richtig stärken!
- Generation Gerechtigkeit - Denn heute BeWegt morgen
- Generation Gerechtigkeit - Die Reform der sozialen Sicherungssysteme
- Generation Gerechtigkeit - Heute BeWegt Morgen
- Generationengerechtigkeit mit zukunftsfähigen Konzepten gestalten
- Generelles Verbot von großkalibrigen Waffen für Privatpersonen und keine Aufbewahrung von scharfer Munition in Privathaushalten (OV Winnenden)
- Generelles Überholverbot für über 7,5t auf Autobahnen (KV Calw)
- Genozid an Herero und Nama offiziell anerkennen
- Genug geredet - Mietpreisdeckel jetzt!
- Gerechte Abstufung der Rundfunkgebühren
- Gerechte Besoldung von LehrerInnen
- Gerechte Bezahlung in der Kindertagesbetreuung - Tariflohn für alle!
- Gerechte Bezahlung in der Kindertagesbetreuung - Tariflohn für alle! Beschluss Bruchsal
- Gerechte Bezahlung in der Kindertagesbetreuung - Tariflohn für alle! Beschluss SPD Baden-Württemberg
- Gerechte Teilhabe in allen Lebensbereichen - Für ein einheitliches Abholsystem der Entsorgungsbetriebe
- Gerechte steuerliche Lastenverteilung zur Finanzierung der Folgen der Finanzkrise
- Gerechtigkeit bei sexueller Nötigung. Reform des § 177 StGB
- Gerechtigkeit für die Beschäftigten der Dienstleistungsbranche
- Gescheiterte Verbotspolitik
- Geschlechtergerechte Formulierungen im „Vorwärts“
- Geschlechtergerechte Sozialsysteme
- Geschlechtergerechtes Internet – für inklusive virtuelle Räume ohne Gewalt
- Geschlechtsangleichende Maßnahmen verpflichtend von gesetzlichen Krankenkassen übernehmen lassen!
- Gesellschaft 2.0
- Gesetzliche Verankerung der Tarifeinheit
- Gesetzliche Verfolgung rassistisch-motivierter Bedrohung
- Gesundheits-Check für Flüchtlinge (Antragsbereich G / Antrag 11)
- Gesundheitspolitisches Programm (ASG)
- Gesundheitsreform
- Gewerkschaften stärken – Spannensicherungsklauseln gesetzlich zulassen
- Gleiche Behandlung von Asylsuchenden in der Gesundheitsfürsorge
- Gleiche Besteuerung von Forschungseinrichtungen
- Gleiche Entlohnung für MeisterInnen, TechnikerInnen und Bachelors an Hochschulen
- Gleiche Preise für gleiche Tickets
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – für Lehrkräfte im Arbeitnehmer/innen-Verhältnis
- Gleichstellung Lebenspartnerschaften
- Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft vollenden
- Gleichstellung des Gesellschaftswissenschaften
- Gleichstellung in der Schule
- Gleichstellung von Auszubildenden und Gerechtigkeit bei schulischer Ausbildung
- Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft (AsF-Landesausschuss)
- Global Justice – Unsere internationale Verantwortung für den Globalen Süden
- Glücksspiel in Spielhallen und im Internet
- Grenzenlos. Sozial. Europa.
- Grundlegende Reform der sozialen Sicherung
- Grundrechte sichern, NetzDG reformieren
- Grundsicherung im Alter / Wohnung
- Grundsicherung im Alter / Zuverdienst
- Gründung der Juso Schüler*innen und Auszubildenden Gruppe in Baden-Württemberg
- Gründung eines Forums für Klima- und Umweltfragen auf Landesebene der SPD
- Gut und solidarisch Wohnen – in Land und Region
- Gute Arbeit beginnt beim Staat
- Gute Arbeit in der Pflege (Antragsbereich G / Antrag 5)
- Gute Arbeit in der Wissenschaft
- Gute Arbeit – Gute Arbeitsbedingungen!
- Gute Bildung braucht gerechte Löhne
- Gute Pflege für morgen gestalten und garantieren
- Gutes Vermögenssteuergesetz
- Gymnasiallehrkräfte dienen nicht als Grundschullehrkräfteersatz
- HIV-Prävention
- Harmonisierung des Handelsgesetzbuches mit der Schuldrechtsreform des Bürgerlichen Gesetzbuches
- Hauptseite
- Hausärzte im ländlichen Raum
- Heiraten leicht gemacht
- Herabsetzen des Klassenteilers
- Hetze im Internet stärker entgegentreten
- Heute schon an morgen denken – Jusos begrüßen „Nettonull“ ab 2016
- Hilfe in der Not und das ganze Land im Blick
- Hoch die internationale Solidarität
- Hochschulfinanzierung
- Hochwertiges Gesundheitssystem
- Humane Flüchtlingspolitik
- Höchstdauer für internationale Überweisungen
- Hürden der Integration abbauen: Kostenfreie Sprachtests zum Nachweis von Deutschkenntnissen für Asylbewerber*innen bereitstellen
- I. Antworten der Jusos BaWü auf populistische Äußerungen zum Thema Gewaltkriminalität von Jugendlichen und Jugenddeliquenz sind
- ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Mannheim - Stuttgart (Resolution)
- INITIATIVANTRAG IA 1
- Identifikationsnummern für PolizeibeamtInnen
- Impfpflicht
- Impfpflicht (Oktober 2015)
- Impulse für das Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2009 für "Gute Arbeit" (Landesvorstand)
- Individuell abgestimme Pflegeangebote (Antragsbereich G / Antrag 6 )
- Industrie 4.0 - Chancen fördern, auf Risiken reagieren