Politikunterricht früher einführen – Teilhabe stärken

Aus SPD Baden-Württemberg
Wechseln zu: Navigation, Suche

<< zurück

Politikunterricht früher einführen – Teilhabe stärken

Die Jusos Baden-Württemberg fordern die Eingliederung des Politikunterrichts ab der 3. Klasse in das bereits bestehende Fach „Heimat und Sachkunde (HuS)“. Dabei soll den jungen Menschen ein grundlegendes Verständnis von Politik vermittelt werden. Kinder bekommen durch das tagespolitische Geschäft viel mit, die dadurch auftauchenden Fragen müssen geklärt werden und das demokratische Prinzip spielerisch erlernt werden. Der neue Heimat- und Sachkundeunterricht muss für die Schülerinnen und Schüler didaktisch und Alters angemessen strukturiert werden. Durch frühe Beschäftigung mit politischen Fragestellungen sollen die jungen Menschen ein politisches Bewusstsein erlernen. Dabei muss Politik in allen Schulformen in angemessener Form unterrichtet werden. Zielgebend muss dabei ein problemloses Verständnis der politischen Nachrichten sein, denn nur durch Sach- und Beurteilungskompetenz in politisch-gesellschaftlichen Themen werden junge Menschen mündig.

Ab der 5. Klasse soll ein eigenständiger Politikunterricht im Lehrplan integriert werden, der die gleichen Ziele verfolgt und auf den Inhalten des Heimat- und Sachkundeunterrichts aufbaut.



<< zurück | Seitenanfang