BildungsWiki: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right Herzlich Willkommen im BildungsWiki der Jusos Baden-Württemberg. In der Sitzung des Landesausschusses der Jusos BW am 5. Dezemb…“) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
=== Mitmachen erwünscht! === | === Mitmachen erwünscht! === | ||
Aber nicht genug! Dieses BildungsWiki dient dazu, weitere Debatten bis zum Landesausschuss im Dezember anzustoßen. | Aber nicht genug! Dieses BildungsWiki dient dazu, weitere Debatten bis zum Landesausschuss im Dezember anzustoßen. | ||
− | + | Du kannst Dich hier informieren und mitdiskutieren! | |
− | Unter | + | Unter [https://docs.google.com/document/edit?id=13Pvz4mOXbh2bH0ewApGh7Mwx63Rz3ZmSxd3s_Gel7J0&authkey=CJWsjrEL&hl=en diesem Link] kannst Du bei GoogleDocs selbst Deine eigenen Kommentare und Textvorschläge für den Antrag einbringen. |
+ | Bitte vergiss nicht Deine Änderungen mit einem Kommentar zu markieren (Menü -> Insert -> Comment). | ||
+ | |||
+ | Und Du kannst uns natürlich Deine Textvorschläge und Anregungen auch per E-Mail einsenden: [mailto:landesbuero@jusos-bw.de landesbuero@jusos-bw.de], wir werden sie hier veröffentlichen! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Diskussion? Ja, bitte! === | ||
+ | Die [http://www.jusos-bw.de/index.php?mod=content&menu=800&page_id=2320 Mitglieder des Juso-Landesvorstandes] kommen auch gerne zu Deiner Veranstaltung vor Ort, um über das Programm zu diskutieren! Einfach Anfragen und die Diskussion kann starten! | ||
− | |||
=== Bisherige Beschlüsse zum Thema === | === Bisherige Beschlüsse zum Thema === | ||
− | Außerdem haben wir für | + | Außerdem haben wir für Dich die Beschlüsse der Juso-LDK 2010 zum Thema Bildung bereitgestellt: |
[[Verbesserung der Bildungspolitik im ländlichen Raum]] | [[Verbesserung der Bildungspolitik im ländlichen Raum]] | ||
Zeile 49: | Zeile 55: | ||
[[Gegen unsinnige Büchergelderhöhungen und für sozial effektivere Vergabekriterien bei Stipendien]] | [[Gegen unsinnige Büchergelderhöhungen und für sozial effektivere Vergabekriterien bei Stipendien]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Weitere Informationen === | ||
+ | [http://www.gew-bw.de/Binaries/Binary15137/Schulentwicklungsgutachten_BW_Web.pdf Studie der GEW Baden-Württemberg zur Zukunft des dreigliedrigen Schulsystems] |
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2010, 15:52 Uhr
Herzlich Willkommen im BildungsWiki der Jusos Baden-Württemberg. In der Sitzung des Landesausschusses der Jusos BW am 5. Dezember soll ein bildungspolitisches Wahlprogramm für die Landtagswahl im März 2011 beschlossen werden.
Der Juso-Landesvorstand hat dazu seit dem Sommer eine breite Diskussion im ganzen Verband angestoßen. Auf dem Bildungsgipfel im Juli in Karlsruhe und während der Sommerschule in Südfrankreich wurden Positionen zur Bildungspolitik erarbeitet, die jetzt in einen Entwurf des Landesvorstandes eingeflossen sind.
Inhaltsverzeichnis
Entwurf des Landesvorstandes
Den Entwurf des Landesvorstandes für das bildungspolitische Wahlprogramm findet Ihr hier.
Mitmachen erwünscht!
Aber nicht genug! Dieses BildungsWiki dient dazu, weitere Debatten bis zum Landesausschuss im Dezember anzustoßen. Du kannst Dich hier informieren und mitdiskutieren!
Unter diesem Link kannst Du bei GoogleDocs selbst Deine eigenen Kommentare und Textvorschläge für den Antrag einbringen. Bitte vergiss nicht Deine Änderungen mit einem Kommentar zu markieren (Menü -> Insert -> Comment).
Und Du kannst uns natürlich Deine Textvorschläge und Anregungen auch per E-Mail einsenden: landesbuero@jusos-bw.de, wir werden sie hier veröffentlichen!
Diskussion? Ja, bitte!
Die Mitglieder des Juso-Landesvorstandes kommen auch gerne zu Deiner Veranstaltung vor Ort, um über das Programm zu diskutieren! Einfach Anfragen und die Diskussion kann starten!
Bisherige Beschlüsse zum Thema
Außerdem haben wir für Dich die Beschlüsse der Juso-LDK 2010 zum Thema Bildung bereitgestellt:
Verbesserung der Bildungspolitik im ländlichen Raum
Raus aus der bildungspolitischen Sackgasse – für eine Schulpolitik mit Perspektive
Wir wollen Bildung für alle! – Schulbildung in Deutschland muss endlich aufgewertet werden!
Für eine bessere LehrerInnenversorgung und bessere Ausstattung der Schulen in Baden-Württemberg
Inklusion von Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen ins Regelschulsystem
Frühkindliche Bildung und deren Rahmenbedingungen
Ausweitung der Bildungspflicht auf den frühkindlichen Bereich
Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationen
Gegen unsinnige Büchergelderhöhungen und für sozial effektivere Vergabekriterien bei Stipendien
Weitere Informationen
Studie der GEW Baden-Württemberg zur Zukunft des dreigliedrigen Schulsystems